Wir freuen uns über Ihren Besuch unserer Website und über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten. Hierbei achten wir Ihre Privatsphäre und gewährleisten den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, indem wir Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dem Inhalt dieser Datenschutzbestimmungen sowie den anwendbaren Datenschutzgesetzen verarbeiten.
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Um unsere Webseiten darstellen zu können, sind Sie lediglich verpflichtet, die von Ihrem Browser an unseren Server übermittelten Daten (siehe „Logfiles“) zur Verfügung zu stellen. Weitere personenbezogene Daten von Ihnen werden nur dann gespeichert, wenn Sie diese freiwillig auf der Website eingeben oder entsprechende Funktionen nutzen.
Hier können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern: Privacy Settings
Sie können Ihre personenbezogenen Daten auf unserer Website eingeben, um mit uns in Kontakt zu treten. Lediglich die Angabe unter der mit einem Sternchen versehenen Daten sind Pflichtangaben. Sofern wir Ihre Telefonnummer als Pflichtangabe in einem Kontaktformular angegeben haben, benötigen wir diese, um Ihre Anfrage telefonisch beantworten zu können. Die Angabe weiterer Daten kann für die Bearbeitung Ihrer Anfrage hilfreich sein, ist aber nicht zwingend (freiwillige Angaben). Diese Daten werden mit Ihrer Einwilligung ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Nachricht genutzt und gespeichert (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Eine Nutzung für andere Zwecke oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, Sie stimmen dem ausdrücklich zu (Einwilligung).
Cookies sind sehr kleine, von Internetseiten verwendete Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Computer speichert und an uns oder gegebenenfalls auch einen Dritten bestimmte Informationen zufließen lassen kann.
Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Eine Löschung geschieht im Gegensatz zu transienten Cookies nicht automatisch mit der Schließung des Browsers. Sie können die Cookies aber auch jederzeit in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers löschen.
Cookies, welche unbedingt erforderlich sind, um einen vom Nutzer ausdrücklich gewünschten Dienst zur Verfügung zu stellen („notwendige Cookies“), verarbeiten wir im Rahmen unseres berechtigten Interesses zur Bereitstellung und dem Betrieb der Website auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Informationen zu Bezeichnung, Zweck und Speicherdauer der Cookies finden Sie in unserem Cookie-Banner unter der Kategorie „Essenziell“.
Daneben erfolgt eine Speicherung von bzw. ein Zugriff auf weitere Informationen auf Ihrem Endgerät, die nicht unbedingt erforderlich sind, um einen vom Nutzer ausdrücklich gewünschten Dienst zur Verfügung zu stellen. Die Speicherung bzw. der Zugriff erfolgen dabei nur, sofern Sie hierfür Ihre Einwilligung erteilen. Einzelheiten zu Art der Information, Zweck der Verarbeitung, Speicherdauer der Information sowie zu möglichen Empfängern der Daten erhalten Sie im weiteren Verlauf dieser Datenschutzerklärung.
Sie können Ihren Browser so einzustellen, dass dieser Cookies generell nicht akzeptiert oder nur bestimmte Cookies gespeichert oder nicht gespeichert werden. Sie können eine ggf. erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten mittels Cookies jederzeit widerrufen, indem Sie entsprechende Cookies unmittelbar über die Einstellungen Ihres Browsers löschen. Näheres hierzu erfahren Sie im Hilfesystem Ihres Browsers. Sofern Ihr Browser alle Cookies ablehnt besteht die Möglichkeit, dass nicht alle Funktionen dieser Website genutzt werden können.
Unser Webauftritt verweist auf unsere Seiten auf verschiedenen Social-Media-Plattformen. Wir weisen darauf hin, dass Sie mit dem Anklicken auf diese Links unseren Webauftritt und auch den Geltungsbereich dieser Datenschutzerklärung verlassen. Auf den Social-Media Plattformen gelten ausschließlich die jeweiligen Datenschutzerklärungen und Nutzungsbedingungen des Betreibers der Social-Media Plattform.
Um Kunden, Partner oder anderweitig Interessierten aktuelle Informationen bereitzustellen und mit ihnen in Kontakt zu treten, betreiben wir neben unserer eigenen Website sog. „Fanpages“ auf folgenden sozialen Netzwerken: Facebook, Twitter, LinkedIn, YouTube. Die Datenverarbeitung findet hierbei durch den Anbieter der Social-Media-Plattform statt. Eine Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union ist dabei nicht auszuschließen. Der Anbieter der Plattform stellt uns ggf. aggregierte Nutzungsdaten zur Verfügung, Zugriff auf personenbezogene Daten haben wir allerdings nicht, sofern Sie die Fanpage lediglich besuchen.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Im Fall einer Einwilligung in Form eines Opt-Ins („Häkchen setzen“, „Button aktivieren“) oder einer sonstigen Form der Einholung der Einwilligung ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Eine Einwilligung kann jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber demjenigen, gegenüber dem sie abgegeben wurde, mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Da die Datenverarbeitung durch den Anbieter der Plattform geschieht, empfehlen wir Ihnen, für Ihre im Rahmen des Besuchs unserer Fanpage betreffenden Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Datenportabilität und Widerspruch, sich an den jeweiligen Anbieter der Plattform zu wenden. Selbstverständlich unterstützen wir Sie im Bedarfsfall bei der Ausübung Ihrer Rechte. Daneben werden unter Umständen Cookies auf Ihrem Endgerät gesetzt. Zwecke und Rechtsgrundlage für den Einsatz von Cookies finden Sie unter „Cookies“ in dieser Datenschutzerklärung bzw. auf den Datenschutzerklärungen des Anbieters der Plattform. Weitere Informationen finden Sie unter folgenden Links:
Facebook Ireland, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Facebook Ireland“). Bei einem Besuch unserer Facebook-Fanpage werden laut Facebook personenbezogene Daten wie folgt verarbeitet: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data . Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07 Irland; https://twitter.com/privacy.
LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland; http://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Youtube, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; https://www.google.com/policies/privacy/partners/?hl=de.
Bei jedem Zugriff auf unsere Seite erheben wir folgende Informationen über Ihren Computer: Die IP-Adresse Ihres Computers, die Anfrage Ihres Browsers sowie die Zeit dieser Anfrage. Außerdem werden der Status und die übertragene Datenmenge im Rahmen dieser Anfrage erfasst, darüber hinaus Produkt- und Versionsinformationen über den verwendeten Browser und das Betriebssystem Ihres Computers. Wir erfassen weiter, von welcher Website aus der Zugriff auf unsere Seite erfolgte. Die IP-Adresse Ihres Computers wird dabei nur für die Zeit Ihrer Nutzung der Website gespeichert und im Anschluss daran unverzüglich gelöscht oder durch Kürzung anonymisiert. Die übrigen Daten werden für eine begrenzte Zeitdauer gespeichert. Wir verwenden diese Daten für den Betrieb unserer Website, insbesondere um Fehler der Website festzustellen und zu beseitigen, um die Auslastung der Website festzustellen und um Anpassungen oder Verbesserungen vorzunehmen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).
Auf dieser Webseite werden mit der SalesViewer®-Technologie der SalesViewer® GmbH auf Grundlage berechtigter Interessen des Webseitenbetreibers (Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO) Daten zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert.
Hierzu wird ein javascript-basierter Code eingesetzt, der zur Erhebung unternehmensbezogener Daten und der entsprechenden Nutzung dient. Die mit dieser Technologie erhobenen Daten werden über eine nicht rückrechenbare Einwegfunktion (sog. Hashing) verschlüsselt. Die Daten werden unmittelbar pseudonymisiert und nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren.
Die im Rahmen von Salesviewer gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden, indem Sie bitte diesen Link https://www.salesviewer.com/opt-out anklicken, um die Erfassung durch SalesViewer® innerhalb dieser Webseite zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-out-Cookie für diese Webseite auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Informationen zu den im Rahmen von Google Analytics eingesetzten Cookies finden Sie in unserem Cookie-Banner unter der Kategorie „Statistiken“.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen [http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de] und installieren, indem Sie am Anfang unserer Datenschutzerklärung die Cookie-Einstellungen anpassen.
Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.
Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de&ref_topic=2919631 .
Wir nutzen auf unser Website den Dienst Google Ads der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, und unsere Website für Sie interessanter zu gestalten. Zudem kann Ihnen beim Besuch der Webseiten Dritter hiermit Werbeanzeigen unserer Dienstleistungen und Produkte angezeigt werden.
Sofern Sie Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilen, werden bei Besuch unserer Website bzw. wenn Sie über eine Werbeanzeige Dritter auf unsere Website gelangen durch Google Cookies auf Ihrem Endgerät gesetzt. Nähere Informationen zu den im Rahmen dieses Dienstes eingesetzten Cookies finden Sie in unserem Cookie-Banner unter der Kategorie „Marketing“. Hierbei wird auf Grundlage bestimmter Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, der Erfolg der Anzeigen gemessen. Zu diesen Informationen werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.
Zur Nachvollziehbarkeit des Erfolgs der Werbemaßnahme wird, sofern das Cookie noch nicht abgelaufen ist, über die Identifizierung Ihres Browsers erkannt, dass Sie auf eine Anzeige geklickt haben und zu einer Website weitergeleitet wurden. Jedem Google-Ads-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.
Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen, sodass ggf. auch eine geräteübergreifende Nachverfolgung möglich ist. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie am Anfang unserer Datenschutzerklärung die Cookie-Einstellungen anpassen.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy.
Unsere Website verwendet das Conversion Tool „LinkedIn Insight Tag“ der LinkedIn Ireland Unlimited Company. Dieses Tool erstellt ein Cookie in Ihrem Webbrowser, welches die Erfassung u. a. folgender Daten ermöglicht: IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften und Seitenereignisse (z. B. Seitenabrufe). Diese Daten werden verschlüsselt und die anonymisierten Daten werden innerhalb von 90 Tagen gelöscht. LinkedIn teilt keine personenbezogenen Daten, sondern bietet anonymisierte Berichte über die Webseiten-Zielgruppe und die Anzeigeleistung an. Ergänzend bietet LinkedIn über das Insight Tag die Möglichkeit eines Retargetings. Mithilfe dieser Daten können wir zielgerichtete Werbung außerhalb unserer Website anzeigen, ohne dass Sie als Websitebesucher dabei identifiziert werden. Nähere Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn können Sie den LinkedIn Datenschutzhinweisen entnehmen.
Mitglieder von LinkedIn können die Nutzung ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken in ihren Kontoeinstellungen steuern. Um das Insight-Tag auf unserer Website zu deaktivieren („Opt-out“) klicken Sie bitte hier.
Wir nutzen rapidmail für den Versand von Newslettern. Der Anbieter ist die rapidmail GmbH, Wentzingerstraße 21, 79106 Freiburg, Deutschland. Mit rapidmail wird u. a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert. Die von Ihnen für den Zweck des Newsletterbezugs eingegeben Daten werden auf den Servern von rapidmail in Deutschland gespeichert. Wenn Sie keine Analyse durch rapidmail möchten, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Für den Zweck der Analyse enthalten die mit rapidmail versandten E-Mails ein sog. Tracking-Pixel, das sich beim Öffnen der E-Mail mit den Servern von rapidmail verbindet. Auf diese Weise kann festgestellt werden, ob eine Newsletternachricht geöffnet wurde. Des Weiteren können wir mit Hilfe von rapidmail ermitteln, ob und welche Links in der Newsletternachricht angeklickt werden. Optional können Links in der E-Mail als Tracking-Links eingestellt sein, mit denen Ihre Klicks gezählt werden können.
Rechtsgrundlage: Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Empfänger: Empfänger der Daten ist die rapidmail GmbH.
Übermittlung an Drittstaaten: Eine Übermittlung der Daten in Drittstaaten findet nicht statt.
Dauer: Die Ihrerseits im Rahmen der Einwilligung für den Zweck des Newsletters bei uns gespeicherten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von rapidmail gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z. B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
Widerrufsmöglichkeit: Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Weitere Datenschutzhinweise: Näheres entnehmen Sie den Datensicherheitshinweisen von rapidmail unter: https://www.rapidmail.de/datensicherheit. Näheres zu den Analyse-Funktionen von rapidmail entnehmen Sie folgendem Link: https://www.rapidmail.de/wissen-und-hilfe.
Einige eingebundene Videos werden über den Videohosting-Anbieter Wistia Inc. ausgespielt. Wistia ist DSGVO-konform und speichert IP-Adressen die zum Abruf und zur Auslieferung der Videos und des Players nötig sind, ausschließlich anonymisiert ab. Des weiteren werden mit Hilfe von Cookies anonymisierte Daten zu Aufrufen und der Betrachtungsdauer der ausgelieferten Inhalte abgespeichert. Einige Videos können erst nach der Eingabe Ihrer Daten abgespielt werden. Diese Daten werden ausschließlich genutzt um Ihnen weitere Informationen oder Marketingmaterialien zukommen zu lassen. Sie können der Datenverarbeitung jederzeit wiedersprechen in dem Sie eine E-Mail an marketing@essert.com mit dem Betreff “Datenschutz” senden.
Zur technisch optimalen und schnellen Auslieferung von Inhalten werden seitens Wistia CDN Content Delivery Networks und Tools von folgenden Drittanbietern verwendet: Amazon Web Services, Inc. USA, Akamai, Inc. USA, Fastly, Inc. USA, Mux, Inc. USA, APIHub, Inc. USA.
Mehr Informationen hierzu finden Sie auf den Datenschutzseiten von Wistia: https://wistia.com/privacy. Anschrift und Kontaktdaten des Video-Streaminganbieters: Wistia, Inc., 17 Tudor Street, Cambridge, Massachusetts, 02139 USA, Tel. +001 (888) 494-7842.
Sofern auf unseren Webseiten Inhalte von Drittanbietern wie etwa Google Maps oder YouTube dargestellt werden, ist für die Zurverfügungstellung dieser Inhalte und der Anzeige in Ihrem Browser die Übermittlung Ihrer IP-Adresse und die unter „Logfiles“ dargestellten Inhalte an den Drittanbieter erforderlich. Dies dient einer ansprechenden Darstellung unserer Website. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben keinen Einfluss auf Datenverarbeitungen bei dem Drittanbieter. Sofern Sie bei dem Drittanbieter mit einem Nutzerkonto angemeldet sind, kann der Drittanbieter Ihr Nutzerverhalten Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Gegebenenfalls speichert der Drittanbieter Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Widerspruchsrechte gegen die Bildung dieser Nutzerprofile müssen Sie an den Drittanbieter richten.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Drittanbieter erhalten Sie in dessen Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre:
Google Maps: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; https://www.google.com/policies/privacy/partners/?hl=de.
Youtube, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; https://www.google.com/policies/privacy/partners/?hl=de.
Wir setzen auf unserer Webseite Hubspot, ein Marketing Automation System der Hubspot Inc 25 First Street, Cambridge, MA 02141 USA resp. der HubSpot Ireland Ltd., 2nd Floor 30 North Wall Quay, Dublin 1, Irland zu Analysezwecken ein. Hubspot ist unter dem EU-U.S.-Privacy Shield Frameworks zertifiziert.
Genutzt wird Hubspot insbesondere für das E-Mail-Marketing (E-Mailing, Newsletter und automatisierte E-Mailings), im Bereich des Kontaktmanagements (CRM, Kontaktformular(e), Nutzersegmentierung), Kontaktformulare/Chat und das Reporting (z.B. Quellen, Zugriffe, usw.). Es werden dafür Cookies eingesetzt, Textdateien, die auf dem Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch die Nutzer ermöglichen. Das Setzen von Cookies kann durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindert werden; In diesem Fall können ggf. nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden.
Hubspot nimmt u.a. statistische Analysen und Auswertungen des protokollierten Nutzerverhaltens vor, um damit die Marketing-Strategie besser koordinieren und optimieren zu können. So kann ein auf den Nutzer zugeschnittener Service bereitgestellt werden. Die Cookies werden erst und nur dann gesetzt, wenn zuvor die Einwilligung zum Setzen der Cookies erteilt wurde.
Die Cookies werden spätestens nach Ablauf von 13 Monaten automatisch gelöscht. Informationen zur Löschung der von Hubspot gesetzten Cookies finden Sie hier: https://knowledge.hubspot.com/de/reports/what-cookies-does-hubspot-set-in-a-visitor-s-browser.
Das Tracking beruht auf Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Datenschutzerklärung von Hubspot finden Sie hier: https://legal.hubspot.com/privacy-policy.
Auf unserer Webseite setzen wir zu Analysezwecken und unseres Live-Chat-Systems den Dienst LiveChat ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der LiveChat Inc., 1 International Pl, STE 1400 Boston, MA 02110 – 2619, USA, der in der Europäischen Union von der LiveChat Software SA. ul. Zwycięska 47, 53 – 033 Wroclaw, Polen, nachfolgend jeweils nur „LiveChat“ genannt, betrieben wird.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der effektiven sowie unmittelbaren Betreuung unserer Kunden und Interessenten sowie der statistischen Analyse des Besucherverhaltens zum Zwecke der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.
Zur statistischen Analyse des Besucherverhaltens und zum Betrieb des Live-Chat – Systems wird durch LiveChat ein Cookie über Ihren Internet-Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert. Durch dieses Cookie werden die anonymisierten Daten verarbeitet und ein pseudonymisiertes Nutzerprofil erstellt. Die dabei erhobenen Daten werden jedoch nicht zu Ihrer persönlichen Identifikation genutzt.
Sofern Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu verhindern. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten sowie zu Ihren Rechten finden Sie unter: https://www.livechat.com/legal/privacy-policy/#main
Sofern Sie uns gegenüber Einwilligungen abgegeben haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen.
Ihren Widerruf oder Widerspruch können Sie uns unter den Kontaktdaten unter „Verantwortlicher“ zusenden. Ihren Widerruf bezüglich der gesetzten Cookies können Sie per Änderung der Cookie-Einstellungen am Anfang unserer Datenschutzerklärung ausüben.
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
– Recht auf Auskunft
– Recht auf Berichtigung oder Löschung
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
– Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
ESSERT GmbH, Triwo Technopark Bruchsal – 5137a, Werner-von-Siemens-Str. 2-6, D-76646 Bruchsal, Tel.: +49 7251 32641 00, info@essert.com
Gerne besprechen wir mit Ihnen gemeinsam wie unsere Roboterplattform Sie beim Erreichen Ihrer Ziele unterstützen kann und beantworten alle Ihre Fragen.